Die 14. Auflage unseres Technologieforums wird in diesem Jahr am 15. und 16. November 2023 unter dem Motto “Future of Energy – Ready for the next century?” stattfinden. Fachlich soll es bei diesem Event vor allem darum gehen, wie die Zukunft der Energieerzeugung, -nutzung und -politik in Deutschland in den kommenden Jahren aussehen wird. Erneuerbare Energien, Batteriespeicher, Brennstoffzellen, E-Motoren und Intelligente Netze – Wie können wir die Zukunft mit innovativen Technologien und nachhaltiger Energie gestalten, um die Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen?
Wir freuen uns als Unternehmen aus der Energiebranche ABB und EnBW begrüßen dürfen als auch die Beratungen Oliver Wyman und d-fine, die unterschiedliche Unternehmen aus Wertschöpfungskette wie Energieerzeuger, Netzbetreiber oder auch Stadtwerke beraten.
Als Speaker für die Keynote am Mittwochnachmittag begrüßen wir Dr. Georg Stamatelopoulos, COO der EnBW AG. In seiner Keynote sollen unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit Technologien für disponible Kraftwerke thematisiert werden, die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen sollen. Als weitere Speaker während unserem Technologieforum dürfen wir Lars Löhle, CCO der Entrix GmbH; Fabian Hinz, Head of International Business der ABO Wind AG und Ulrike Schittenhelm, Process Engineer bei Northvolt Germany GmbH willkommen heißen.
Am Mittwoch beginnt Nachmittags nach der Begrüßung seitens talKIT das erste Highlight mit der Keynote und anschließender Fragerunde. Der Abend kann dann beim Get-together in entspannter Atmosphäre ausgeklungen werden.
Donnerstags beginnen nach dem Frühstück, die Intense Sessions in denen ihr Einblicke in verschiedene Themen zur Energietechnologien erhaltet. Nach einer Stärkung beim Mittagessen habt ihr die Möglichkeit mit Unternehmen auf der Karrieremessen in Kontakt zu kommen. Anschließend starten die Workshops, in denen ihr praxisorientierte Fallstudien lösen könnt. Das Technologieforum wird Abends mit dem Closing Dinner abgerundet.
Unser Team hatte die Möglichkeit, Einblicke in den Arbeitsalltag der Pharma Consultants bei Körber Pharma zu erhalten.
Das Inhouse-Consulting der Business Area Pharma von Körber bietet Kunden der Branchen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik als Systemintegrator und IT-Anbieter Lösungen rundum Themen wie Produktionsmanagement, Manufacturing Intelligence und Serialisierung.
Dabei konnten wir am Standort Karlsruhe spannenden Vorträgen zuhören, lehrreiche Workshops durchführen und am Ende des Eventtags beim Meet & Greet Erfahrungen aus erster Hand sammeln.
Das Event hat uns eine neue, inspirierende Perspektive auf die Pharmaindustrie und den Beratungsalltag gegeben. Besonderen Dank an das Körber Team für die großartige Vorbereitung!
In diesem Jahr steht bei uns alles unter dem Thema „Future of Energy“ und zum ersten Mal sind wir direkt mit mehreren Veranstaltungen am Start:
Im Mai erwartet euch ein weiteres Event aus unser talKIT x Partner-Reihe mit dem Fokus auf Wasserstoff als potentiellen primären Energieträger der Zukunft. Welche Herausforderungen sich ansonsten aus der Energiewende ergeben und wie Deutschland es schaffen wird, die Art der Energiegewinnung sicherer und nachhaltiger zu gestalten, ist dann Thema unseres Technologieforums im November. Nähere Infos folgen bald, also stay tuned!
Wir wünschen euch allen eine ruhige und freudige Weihnachtszeit. Erholt euch zwischen den Jahren und ladet die Batterien für ein spannendes nächstes Jahr. Auch talKIT wieder mit tollen Events zum Network, Erfahrungen sammeln und Spaß haben dabei sein.
Euer talKIT-Team
Bei einer Exkursion sammelte unser Team spannende Einblicke in die Anlage des Rheinhafen-Dampfkraftwerks der EnBW in Karlsruhe. Das RDK ist eines der effizientesten und daher umweltschonendsten Steinkohlekraftwerke weltweit und versorgt seit über einem halben Jahrhundert die Region Karlsruhe mit Strom und Fernwärme. Vielen Dank an das Team bei EnBW für die Führung un die Beantwortung unserer Fragen.
Am vergangenen Donnerstag, den 20. Juli, hatten wir die Ehre, Volocopter und ihren CEO Dirk Hoke für ein Keynote-Event im Engler-Bunte-Hörsaal zu begrüßen.
Unter dem Titel „We bring urban air mobility to live“ gab Dirk Hoke den Teilnehmern tiefe Einblicke in die Vision und Mission von Volocopter auf ihrem Weg, den Mobilitätssektor zu revolutionieren. Er stellte auch den nächsten Meilenstein vor, da das Unternehmen plant, bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 in Betrieb zu gehen.
Dirk kam im September 2022 zu Volocopter und bringt eine Menge Erfahrung mit, da er verschiedene C-Level-Positionen bei Siemens innehatte und zuletzt CEO von Airbus Defence and Space war.
Nachdem Dirk seine Keynote beendet hatte, konnten die Teilnehmer ihm Fragen stellen. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer und das Volocopter-Team beim Get-together vor dem Engler-Bunte-Institut bei Getränken und Snacks austauschen.
Wir bedanken uns bei Prof. Hirth für seine Eröffnungsrede und die Vertretung des KIT, bei Dirk für die inspirierende Keynote und beim Volocopter Team. Außerdem möchten wir uns bei allen Teilnehmern bedanken. Wir hoffen, dass Sie alle die Veranstaltung so sehr genossen haben wie wir!
CEO of Volocopter
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat 2020 kein Event stattgefunden.
Meine Botschaft an junge Leute im Allgemeinen ist „Stay hungry, stay foolish“. Sie kennen das als ein Zitat von Steve Jobs und dieses Zitat, ist wichtig für junge Leute, dass sie wirklich den Mut haben Dinge zu machen. Aber Mut braucht auch Informationen vorher - deshalb ist dieses Format von talKIT sehr wichtig.
Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA
Wir sind bereits mehrere Jahre dabei und ich bin völlig überzeugt von dem Format. Es ist eine tolle, motivierende Gemeinschaftsproduktion und das möchten wir als Unternehmen natürlich sehr gerne unterstützen.“
Katrin Redmann, Innovation Lead & Country Manager DACH, SAP SE
Wir sind Studierende des KIT aus verschiedensten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Mechatronik. Uns alle verbindet aber eine Neugier, wie Technologien und Innovationen aus allen Bereichen der Wirtschaft unsere Zukunft gestalten werden. Diese Neugier und Begeisterung versuchen wir bei jedem talKIT-Event an unsere Teilnehmer weiterzugeben!
Du bist Student in Karlsruhe und hast Interesse an talKIT? Dann komm zu unseren Teamtreffen und lerne uns näher kennen.
02.11, 19:30 Uhr, Allianzgebäude (05.20), Raum 1C-02
08.11, 19:30 Uhr, Allianzgebäude (05.20), Raum 1C-04
Unsere Teamtreffen sind immer Mittwochs in ungeraden Kalenderwochen in Raum in Raum 1C-04
Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail (info@talkit.eu) schreiben oder uns über die sozialen Netzwerke erreichen.
Wir suchen für unsere Events Unternehmen, die als Sponsoren oder als Speaker bei talKIT auftreten möchten und hier zeigen wir Ihnen, wie Sie auf uns zukommen können.
Geben Sie den Teilnehmer Einblick in Ihr Unternehmen und inwiefern Sie im Zusammenhang mit dem festgelegten Thema aktiv ist. Zusätzlich können Sie diese auch über die Einstiegsmöglichkeiten informieren.
Sie organisieren einen Workshop mit einer Aufgabenstellung aus Ihrem Berufsalltag. Die Teilnehmer bearbeiten die Problemstellung und präsentieren Ihnen am Ende ihre Ergebnisse.
Fällt Ihnen bei der Analyse der Lebensläufe unserer Teilnehmer direkt eine Kandidat ins Auge, den Sie gerne näher kennenlernen möchten? Dann laden Sie ihn gerne zu einem Interview ein!
Mit einem Stand auf unserer Karrieremesse, haben Teilnehmer die Möglichkeit, mit Mitarbeitern aus Ihrem Unternehmen ins Gespräch zu kommen und Informationen über Einstiegsmöglichkeiten zu erhalten.
So werden Sie demnächst Partner bei einem talKIT Event
Się schicken uns Ihre Anfrage. Wir prüfen diese und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Wir laden Sie zu einem Online-Gespräch ein, bei dem Sie uns – und wir Sie – besser kennenlernen können.
Nach dem Gespräch senden wir Ihnen ein nach Ihren Wünschen entsprechendes Angebot.
Wenn Sie das Angebot annehmen, senden wir Ihnen einen Vertrag zu und Sie schicken diesen an uns zurück.
Wir freuen uns, Sie als Partner bei einem talKIT Event begrüßen zu dürfen!
Sie schicken uns Ihre Anfrage. Wir prüfen diese und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Wir laden Sie zu einem Online-Gespräch ein, bei dem Sie uns – und wir Sie – besser kennenlernen können.
Nach dem Gespräch senden wir Ihnen ein nach Ihren Wünschen entsprechendes Angebot.
Wenn Sie das Angebot annehmen, senden wir Ihnen einen Vertrag zu und Sie schicken diesen an uns zurück.
Wir freuen uns, Sie als Partner bei einem talKIT Event begrüßen zu dürfen!
Wenn wir Sie von uns überzeugen konnten, würden wir uns sehr über Ihre Anfrage freuen!